Logo

Leben am Stover Strand

* Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren.

Gemeinschaft Stover Strand

Hier am Stover Srand hat sich eine einmalige Gemeinschaft gebildet. 

Karin und Manfred sind schon seit 1996 am Stover Strand und haben sich ihr Mobilheim ganz nach den eigenen Bedürfnissen eingerichtet. Immer mit von der Partie: Hündin Josie.

Karin und Manfred im Interview

Wer seid ihr?
Wir sind Karin (aus NRW) und Manfred (aus Hamburg-St. Pauli)

Darf man nach dem Alter fragen?
Karin ist 73 Jahre jung und ich (Manfred) bin schon 71 Jahre alt.

Wie sieht es mit Familie/Kindern/Haustieren aus?
Wir haben einen Sohn, drei erwachsene Enkel und Josie, unsere Bolonka-Zwetna Hündin

Sie ihr noch berufstätig? Was habt ihr beruflich gemacht (früher/heute)?
Berufstätig sind wir nicht mehr, früher habe ich (Manfred) als Fernmeldetechniker gearbeitet, zum Schluss war ich technischer Einsatzleiter für Gebäudetechnik-Sicherheit. Ich (Karin) habe meinen Mann immer unterstützt und den Rücken frei gehalten, die Familie versorgt und die letzten Jahre als Hausdame für eine Seniorin gearbeitet.

Wie lange lebt ihr schon hier am Stover Strand?
Nachdem wir hier zunächst zwei Wohnwagen ab 1996 auf dem Platz bewohnt haben und danach in ein einfaches Wohnmobil gezogen sind, kam im Jahr 2000 die Entscheidung, ein Muster-Mobilheim auf dem Platz zu kaufen und für unsere Bedürfnisse passend zu machen.

Wo habt ihr vorher gelebt/gewohnt?
Vorher haben wir in einer Dienstwohnung in Hamburg-Horn gewohnt. Die Größe war mit ca. 65 qm mit dem heutigen Mobilheim etwa vergleichbar.

Was hat euch bewogen hierher zu ziehen?
Nach meinem frühen Herzinfarkt habe ich mit 50 Jahren mehr oder weniger durch Zufall hier das Camping-Leben kennengelernt. Ein wenig kürzer treten sollte und wollte ich auch. Das Leben hat uns hier einfach gefallen, nach der Arbeit begann schon auf der Autobahn das Urlaubsgefühl. Ankommen und Abschalten - das fanden wir sehr gut.

Was ist hier denn so, wie ihr euch das vorgestellt habt?
Die Infrastruktur hier ist super, die Integration im Dorf ist hervorragend, ohne das Dorf mit seinen Geschäften, Ärzten, Apotheken, Banken, Handwerksbetriebe etc. wäre das Leben hier nicht so schön. Hier ist fast alles gut mit dem Fahrrad zu erreichen und auch eine Fahrradwerkstatt mit tollem Service ist nicht weit entfernt.

Was findet ihr besonders toll, prima, hervorragend?
Die Freiheit, die Natur und der immer frische Wind sind hier echt toll. Wir lieben das Leben in der Natur in der Elbmarsch und die vielen Vögel in der Umgebung sind faszinierend. Auch die Fahrradwege sind hier gut ausgebaut, man kommt überall hin.

Was fehlt euch hier evtl.?
Auf den Radwegen in der Umgebung des Platzes fehlt uns etwas mehr Rücksicht der „Rennradfahrer“ auf dem Deichverteidigungsweg. Das Problem hat in den letzten Jahren leider zugenommen. Manchmal stört uns als Bewohner die geschlossene Schranke am Eingang. Hier fehlt eine transparente Regelung für alle.

Was ist für euch typisch für ein Leben auf dem Platz?
Die gegenseitige Unterstützung der Nachbarn in Notfällen, aber auch im Alltag ist hier auf dem Platz typisch. Das gefällt uns sehr.

Wie stellt ihr euch die nächsten Jahre vor? Welche Wünsche für die Zukunft habt ihr?
Eigentlich wollen wir genauso wie in den letzten Jahren hier zufrieden und stressfrei leben. Besondere Wünsche haben wir nicht.

Gutschein Shop

Gutschein Shop

360° Rundgang

Folgen Sie uns bei Facebook

Und bei Instagram

 

Campingplatz Stover Strand | Stover Strand 10 | D-21423 Drage | Tel.: +49 (0)4177 - 430 | E-Mail: info@stover-strand.de | © 2023 CSS

Logo Service Qualität Deuschland DTV-Logo Eco-Camping-Logo Hamburg Tourismus-Logo Flusslandschaft Elbe-Logo Happy Family Camping-logo TopPlatz-logo